Veranstaltungsdetails
Termininfo
Veranstalterinfo
Veranstalter
AeK Wien und Erste Bank
Anmeldeschlussinfo
Locationinfo
Veranstaltungsdetails
Meine erste eigene Ordination - Teil 2
Was sollten Sie vor Ihrer Praxisgründung beachten?
Holen Sie sich an diesem 2. Abend wertvolle Informationen zur wirtschaftlichen Planung, Digitalisierung und E-Health und profitieren Sie von Praxistipps aus der Erfahrung Ihrer Kolleg:innen.
Für den Besuch dieser Veranstaltung werden 3 Fortbildungspunkte aus dem Fach "sonstige Fortbildung" auf das ÖÄK-Fortbildungsdiplom angerechnet.
Vergessen Sie nicht, sich auch zum 1. Teil der Veranstaltung am 9.10.2025 unter www.erstebank.at/09102025 anzumelden.
Zeitplan
Vorträge von 18:30 bis ca 21.00 Uhr zu folgenden Themen:
- GO2ORDI - wie Sie das Gründerservice der Kammer der Ärztinnen und Ärzte in Wien unterstützen kann
- Einblick in die gesetzliche Qualitätssicherung
- Die Planung der Praxis aus wirtschaftlicher Sicht - der Businessplan als Starthilfe
- E-Health - Digitalisierung in der Arztpraxis
- Erfahrungsbericht über ihre eigenen Ordinationsgründungen - welche Tipps gibt es?
Nach den Vorträgen laden wir zum Buffet und zum Austausch mit unseren Vortragenden und Berufskolleg:innen ein.
GO2ORDI
Gabriella Milinski |
Julian Riß |
Das Gründerservice der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
GO2ORDI
18:30 - 19:00
GO2ORDI – das Gründerservice der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien
Der Weg in die Selbstständigkeit ist für Ärzt:innen oft eine Reise ins Unbekannte – eine Reise, die viele Fragen aufwirft.
Etwa zur Wahl des passenden Niederlassungsmodells, zu Kooperationsformen, zum persönlichen Leistungsspektrum und zur Honorierung. Auch der richtige Standort, die bauliche Gestaltung der Ordination, Hygienestandards und viele weitere Aspekte.
GO2ORDI – das Gründerservice der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien, bietet Ihnen zu all diesen Themen hilfreiche Orientierung, Entscheidungshilfen und praxisnahe Hinweise.
Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Fragen zu stellen – und die passenden Antworten zu finden.
Gesetzliche Qualitätssicherung
Paul Baumer |
Caroline Czasch |
Einblick in die gesetzliche Qualitätssicherung
Gesetzliche Qualitätssicherung
19:00 - 19:15
gesetzliche Qualitätssicherung
Wirtschaftliche Aspekte
Tina Jung |
Die Planung der Praxis aus wirtschaftlicher Sicht - der Businessplan als Starthilfe
Wirtschaftliche Aspekte
19:15 - 19:45
Gut vorbereitet - der Businessplan als Starthilfe
Tina Jung ist langjährige Expertin für Praxismanagement und Organisationsentwicklung. Mit ihrem Know-How für die betriebswirtschaftliche Steuerung einer Praxis unterstützt Sie Ärzt*innen vor allem im Bereich Organisationsaufbau und Praxiscontrolling. Durch ihre Affinität zur Digitalisierung ist ihr Steckenpferd der Aufbau der papierlosen Ordination. Tina Jung ist Autorin für Ärzte Exklusiv und Vortragende bei diversen Ärzteveranstaltungen zum Thema Praxisgründung und -steuerung.
E-Health - Digitalisierung in der Arztpraxis
Jasmin Stern |
Digitalisierung der Arztpraxis
E-Health - Digitalisierung in der Arztpraxis
19:45 - 20:15
E-Health - Digitalisierung in der Arztpraxis
Folgende Inhalte werden im Vortrag thematisiert:
- Überblick über die Digitalisierungsverpflichtungen ab 1. Jänner 2026
- e-card-Infrastruktur/ELGA für Wahlärzt*innen
- Diagnosecodierung für Kassen- und Wahlärzt*innen - Abrechnung von telemedizinischen Leistungen
Praxistipps
Philipp Wimmer |
Florian Mölzer |
Wie waren unsere Erfahrungen und welche Tipps können wir geben?
Praxistipps
20:15 - 21:00
Tipps aus der Praxis
Philipp Wimmer und Florian Mölzer haben vor einigen Jahren den Schritt in die Selbständigkeit gewagt und führen mittlerweile beide erfolgreiche Praxen (PVE Margareten und HNO-Praxis). Sie erzählen über Ihre Erfahrungen bei Ihrer Praxisgründung und geben Tipps, auf was man zu Beginn besonders achten sollte.
Paul Baumer
Paul Baumer ist ausgebildeter Risikomanager und seit 2010 bei der ÖQMED GmbH beschäftigt. Er leitet die Bereiche Qualitätssicherung, Ambulatorien, ÖGM und Hygieneverordnung.
Caroline Czasch
Mag.a Dr.in Caroline Czasch ist Medizinerin und Juristin und arbeitet seit 2020 an der GÖG. Der Fokus ihrer Arbeit an der Abteilung für Qualitätsarbeit und -entwicklung liegt derzeit auf Qualitätssicherung im niedergelassenen Bereich, Antibiotikaresistenzen und seltene Erkrankungen. Während ihrer Zeit an der GÖG und im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz konnte sie weiters Expertise in sämtlichen Public Health-Themen, Epidemiologie, Gesundheitssysteme, Prävention sowie Pandemiemanagement erwerben. Durch ihre Erfahrungen im Bereich Klinik, Politikberatung, Forschung und öffentlichen Verwaltung gewann sie umfassende Einblicke in das österreichische Gesundheitssystem.
Tina Jung
Tina Jung ist Geschäftsführerin & Gesellschafterin bei MEDconcept Unternehmensberatung GmbH.
Sie ist langjährige Expertin für Praxismanagement und Organisationsentwicklung. Mit ihrem Know-How für die betriebswirtschaftliche Steuerung einer Praxis unterstützt Sie Ärzt*innen vor allem im Bereich Organisationsaufbau und Praxiscontrolling. Durch ihre Affinität zur Digitalisierung ist ihr Steckenpferd der Aufbau der papierlosen Ordination. Tina Jung ist Autorin für Ärzte Exklusiv und Vortragende bei diversen Ärzteveranstaltungen zum Thema Praxisgründung und -steuerung.
Gabriella Milinski
Frau Mag.a Gabriella Milinski arbeitet in der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und verantwortet als Bereichleiterin GO2ORDI und MED4SCHOOL
Florian Mölzer
Dr. Florian Mölzer, MBA ist Arzt für Allgemeinmedizin und Notfallmediziner sowie Gründer und Geschäftsführer der PVE Margareten
Julian Riß
Julian Riß arbeitet in der Kurie der niedergelassenen Ärzte der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien und berät im Zuge von Ordinationsgründungen.
Jasmin Stern
Jasmin Stern, BA MA, ist Projektbeauftragte in der Kurie niedergelassene Ärzt:innen in der AeK Wien.
Philipp Wimmer
Dr. Philipp Wimmer ist als Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde in seiner Wahlarztpraxis beim Naschmarkt und im Gesundheitspark in Hernals tätig.